Die Herstellung – Handwerk, Zeit & Hingabe

Perfektion entsteht nicht durch Zufall. Sie ist das Ergebnis von Erfahrung, Geduld und kompromissloser Liebe zum Detail.

Ich habe einen einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

Dieses berühmte Zitat von Oscar Wilde könnte kaum besser beschreiben, was mich antreibt. Ein außergewöhnlicher Gin, Wodka oder Edelbrand braucht nicht viele Zutaten – aber er braucht eine klare Vision. Jede einzelne Komponente muss perfekt sein, ohne Kompromisse.

Meine Vision war es, die großen, legendären Spirituosen vergangener Zeiten wieder zum Leben zu erwecken. Ein Gin, der pur genossen werden kann wie ein Single Malt. Ein Wodka, der Klarheit und Tiefe vereint. Ein Edelbrand, der den reinen Charakter der Frucht in seiner vollkommensten Form zeigt.

Wharfedale Gardens steht für diese Idee: Spirituosen, die durch Handwerkskunst, Zeit und Hingabe entstehen – über echtem steirischem Buchenholzfeuer, in kleinen Chargen destilliert und mit Geduld zur Vollendung gebracht.

Jede Edition trägt ihre eigene Geschichte:


Der Old No. 9 – London Dry Gin, klassisch und präzise, eine Hommage an die reine Destillationskunst.
Der Old No. 13 – Navy Strength Gin, intensiv und ungefiltert, Ausdruck purer Kraft.
Der Old No. 6 – Sloe Gin, süß mit Tiefe, charmant und überraschend.
Der Old No. 18 – Wodka, klar, weich und charakterstark – ein Symbol für Stärke und Beständigkeit.
Und die Eaux de Vie – The Origins: Himbeer und Williams Christ Birne, Destillate von seltener Reinheit und authentischem Ursprung.

Jede Flasche ist das Ergebnis von Leidenschaft, Erfahrung und dem Anspruch, nichts dem Zufall zu überlassen. Keine Kompromisse. Keine Abkürzungen. Nur das Beste – in jeder einzelnen Edition von Wharfedale Gardens.

Der Kupferkessel – Das Herzstück der Destillation

2021 habe ich meinen eigenen Brennkessel gekauft – einen wunderschönen alten Kupferkessel mit 60 Litern Füllmenge. Kupfer ist das ideale Material für die Destillation, da es für eine außergewöhnliche Reinheit sorgt.

Ich befeuere ihn ausschließlich mit mindestens zwei Jahre altem steirischen Buchenholz – nachhaltig gewonnen von einem Freund aus der Nachbarschaft. Diese traditionelle Methode sorgt für eine sanfte, gleichmäßige Hitze und bewahrt die feinen Aromen des Destillats. Ein Prozess, der Zeit und Hingabe erfordert – so wie es sein muss.

Das Rezept: Weniger ist mehr – oder besser: „Reduce to the MAX“

Ein großartiger klassischer Gin braucht keine Vielzahl exotischer Zutaten, sondern die perfekte Balance weniger, dafür herausragender Komponenten. Entscheidend ist nicht die Menge, sondern die Qualität – und das kompromisslose Streben nach Reinheit, Klarheit und Charakter.

Mein Gin-Rezept bleibt streng geheim, doch einige Prinzipien und Zutaten kann ich verraten:

  • Hochwertigster Wacholder – das Herzstück jedes echten London Dry Gins, klar und präzise im Ausdruck.

  • Koriander & Angelikawurzel – für Tiefe, Struktur und eine dezente Würze, die Eleganz statt Lautstärke schafft.

  • Ein Hauch von Zitrusfrucht – für Frische und Spannung, fein dosiert und niemals dominant.

Und schließlich meine geheime Zutat – ein ganz besonderes Botanical, und meine Philosophie: die Konzentration auf das Wesentliche. „Reduce to the MAX“ bedeutet, alles Überflüssige wegzulassen und nur das zu bewahren, was wirklich zählt – Geschmack, Echtheit, Handwerkskunst.

Diese Haltung prägt nicht nur meinen Gin, sondern jede Edition von Wharfedale Gardens: vom London Dry über den Navy Strength Gin bis hin zum Wodka und meine Eaux de Vie. In jeder Flasche steckt dieselbe Überzeugung – weniger Ablenkung, mehr Essenz. Weniger Dekoration, mehr Wahrheit. Weniger ist mehr – und manchmal ist das Wenige alles.

Gut Gin braucht Weile – Langsame Destillation & Reifung

Ob Gin, Wodka oder Edelbrand – wahre Qualität entsteht nur mit Zeit. Jede Edition von Wharfedale Gardens wird im traditionellen Kupferkessel über echtem steirischem Buchenholzfeuer destilliert. Durch behutsames, gleichmäßiges Erhitzen werden die feinen Aromen und ätherischen Öle besonders sanft extrahiert. Dann beginnt die eigentliche Magie: Tropfen für Tropfen fließt das frische Destillat – ölig, dicht und voll aromatischer Tiefe.

Doch bevor eine unserer Spirituosen in die Flaschen gelangt, erhält sie Zeit zum Ruhen. Die perfekte Umgebung dafür bietet mein jahrhundertealter Lehmkeller mit Ziegelgewölbe. Dort herrschen konstante Bedingungen, die den Destillaten die Ruhe geben, ihre Aromen zu harmonisieren und ihre wahre Balance zu entfalten.

Diese Phase der Reifung ist entscheidend: Der London Dry Gin gewinnt an Klarheit und Struktur, der Navy Strength Gin entfaltet seine Tiefe, der Old No. 18 – Wodka entwickelt seine unvergleichliche Milde, und die Eaux de Vie – The Origins vollenden ihre fruchtige Eleganz.

Denn “Gut Gin braucht Weile” – und jede Edition von Wharfedale Gardens ist der Beweis, dass Zeit, Geduld und Handwerkskunst der wahre Schlüssel zu Perfektion sind.

Qualität braucht keinen Filter

Viele Hersteller setzen auf die Kältefiltration, um Trübungen zu vermeiden und einen einheitlichen Geschmack in jeder Abfüllung zu garantieren. Doch mit jedem Filtervorgang gehen wertvolle Aromastoffe verloren. Deshalb verzichte ich bewusst auf diese Technik – denn echte Qualität braucht keinen Filter.

Das bedeutet, dass meine Spirituosen bei Kälte leicht trüb werden können – ein Zeichen für höchste Qualität, denn es zeigt, dass alle natürlichen Fette und ätherischen Öle noch enthalten sind. Mehr Körper, mehr Geschmack, mehr Charakter.

Handarbeit bis ins letzte Detail

Jede einzelne Flasche wird mit größter Sorgfalt von Hand abgefüllt. Dann versiegele ich sie selbst mit meinem speziellen Siegellack und bringe die Etiketten an – kein einziger Schritt ist automatisiert. Jede Flasche ist ein handnummeriertes Unikat, geschaffen für Kenner und Liebhaber, die das Außergewöhnliche suchen.

Auch die edlen Präsentationsröhren sind ein echtes Handwerksprodukt. Sie werden in der Schlossbuchbinderei Freiberg nur wenige Kilometer entfernt gefertigt – in vielen Arbeitsschritten, liebevoll von Hand hergestellt. Kein Detail ist dem Zufall überlassen.

Gin, Wodka & Edelbrände, die sich abheben

Wharfedale Gardens kreiert Spirituosen für Menschen, die höchste Qualität, Reinheit und unverwechselbaren Charakter schätzen. Ob Gin, Wodka oder Edelbrand – jede Flasche entsteht in streng limitierter Stückzahl, handgefertigt mit einer Hingabe, die man schmeckt. Es gibt keinen Platz für Schnelllebigkeit, keine Abkürzungen, keine Kompromisse.

Jede Edition ist ein Sammlerstück – geschaffen für Liebhaber echter Destillationskunst. Wer eine Flasche von Wharfedale Gardens besitzt, hält mehr als eine Spirituose in Händen: ein Stück Handwerk, Geschichte und Persönlichkeit.

Jetzt sichern.